Allgemeines Das Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter (WVGS) besteht aus einer Reihe von Vorschriften, zu denen auch die europäischen Verordnungen gehören.

Dies sind das ADR für den Straßentransport, das ADN für die Binnenschifffahrt und das RID für den Schienentransport. Das WVGS und das Arbeitsschutzgesetz verlangen, dass ein Unternehmen, das gefährliche Stoffe anbietet oder be- und entlädt, in einem Transportmittel belässt, transportiert oder für den Weitertransport zwischenlagert, seine Mitarbeiter geschult hat. Dies gilt für alle Mitarbeiter, die irgendwo auf dem Weg eine Aufgabe haben.

Dies gilt sowohl für den nationalen als auch für den internationalen Transport.


Zielgruppe
Zur Zielgruppe gehören Mitarbeiter (Spediteure/Lagerleiter), die mit der Umsetzung der Vorschriften für den Transport von Gefahrstoffen beauftragt sind. Diese Mitarbeiter müssen in der Lage sein, die Vorschriften des RID korrekt anzuwenden.


Ziel
Die Fähigkeit, Güter, Container und Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern für den Transport in Übereinstimmung mit dem RID vorzubereiten.


Vorbildung.
Etwas Berufserfahrung im Transport von Gefahrgut ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich


Besonderheiten
Der Kurs endet mit einer AGTL-Prüfung.
Kandidaten, die bestehen, erhalten das Zertifikat "Senior working with ADR".
Das Zertifikat hat keine Gültigkeitsdauer, es empfiehlt sich aber aufgrund der sich ständig ändernden Vorschriften, es nach 5 Jahren zu wiederholen.


Kursinhalt:

  • Lernen, mit dem RID zu arbeiten
  • Lernen, das RID am Arbeitsplatz anzuwenden
  • Identifizierung, Verpackung, Etikettierung und Kennzeichnung.
  • Lernen, wie die Transportdokumente erstellt werden
  • Erlernen der Inspektion und Überprüfung von Ladeeinheiten, vor dem eigentlichen Laden


Kursdauer

  • Klassenzimmer, 6 Tage Sitzungen
  • Digitale Klasse 6 Tagessätze
  • Webinar, 6 Tage Sitzung
  • Blended, 2-tägiger Kurs
  • Internet, nach eigenem Ermessen
  • Wiederholung, je nach gewählter Methode

Ort und Zeit
Der Kurs findet vorzugsweise in den teilnehmenden Unternehmen statt. Bei Bedarf wird bei ausreichender Beteiligung ein Veranstaltungsort angemietet, wobei der Wohnort der Teilnehmer berücksichtigt wird. Die Kurse werden in Absprache mit dem Unternehmen durchgeführt. Es ist möglich, den Kurs in den Abendstunden und/oder an Samstagen abzuhalten.