Allgemein
Der Lufttransport ist eine extrem schnelle Transportmethode, bedeutet aber auch, dass eine Reihe von strengen Transportanforderungen erfüllt werden müssen. Der Transport von gefährlichen Stoffen auf dem Luftweg unterliegt noch mehr Vorschriften, da die Anfälligkeit des Lufttransports nur zunimmt.
Um das Risiko für diese Transportart zu minimieren, gibt es eine Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter im Luftverkehr, die eine Reihe von Vorschriften für die Zulassung in den Bereichen Angebot, Meldung von Zwischenfällen und Schulung enthält. Diese Vorschriften umfassen alle Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass alle Beteiligten in der Transportkette ausreichend qualifiziert sind. Ihre Aufgabe ist es, den Fluggesellschaften diese gefährlichen Güter für den Lufttransport anzubieten.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter, die als Operator und Handler für die Kontrolle der Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation der zum Lufttransport angebotenen Gefahrgüter verantwortlich sind.
Nach Abschluss des Kurses muss der Teilnehmer in der Lage sein, die Vorschriften in der Theorie richtig anzuwenden und die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen.

Objektive Güter, die für den Lufttransport angeboten werden, müssen alle Verpackungsanforderungen erfüllen und von den korrekten Transportdokumenten begleitet sein. Ist dies nicht der Fall, bedeutet dies, dass SIE die von Ihnen gewünschte Beförderungsgeschwindigkeit nicht erreichen, da die Fracht abgelehnt wird.
Eine Alternative besteht darin, Ihre Waren vor Ort von einem anerkannten Unternehmen zu hohen Preisen verpacken zu lassen und mit den richtigen Dokumenten zu versehen. Der Schulungskurs "IATA DANGEROUS GOODS REGULATIONS", den Sie bei AGTL absolvieren können, vermittelt Ihnen gemäß dem IATA DGR-Handbuch die richtigen Maßnahmen, damit Ihre Sendung zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu den niedrigsten Kosten zugestellt wird. AGTL ist ein vom Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft anerkanntes Prüfungs- und Ausbildungsinstitut, das den Kursteilnehmer anhand von Fragen und Fällen durch die Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter im Luftverkehr führt.
Vorläufige Ausbildung.
- MBO-Ebene ist erwünscht.
- Sie verfügen über Kenntnisse der englischen Sprache.
- Vorzugsweise bereits Kenntnisse über den Transport gefährlicher Güter wie ADR oder Sicherheitsberater.
Details Bei einem Ergebnis von 80 Punkten oder mehr erhält der Praktikant ein Zertifikat, das 24 Monate lang gültig ist.
Der erfolgreiche Auszubildende wird dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft durch AGTL gemeldet.
Wenn Sie im Besitz eines gültigen Zertifikats sind, dessen Gültigkeit aber bald abläuft, bietet AGTL auch einen Verlängerungskurs von vier Halbtagen an, der eine Prüfung beinhaltet.
Dieser Auffrischungskurs bringt Sie auf den neuesten Stand der Entwicklungen und wiederholt die wichtigsten Aspekte.

Kursinhalt:
- Lernen, mit dem IATA DGR-Buch zu arbeiten
- Lernen, das IATA DGR-Buch am Arbeitsplatz anzuwenden
- Identifizierung, Verpackung, Etikettierung und Kennzeichnung.
- Lernen, Transportdokumente zu erstellen und zu prüfen
- Zusammenstellen und Prüfen von Sendungen
Kursdauer
- Klassenzimmer, 4 Tage Sitzungen
- Digitale Klasse 4 Teile des Tages
- Webinar, 4 Tage Sitzung
- Blended, 2-tägiger Kurs
- Internet, nach eigenem Ermessen
- Wiederholung, je nach gewählter Methode
Ort und Zeit
Der Kurs findet vorzugsweise in den teilnehmenden Unternehmen statt. Bei Bedarf wird bei ausreichender Beteiligung ein Veranstaltungsort angemietet, wobei der Wohnort der Teilnehmer berücksichtigt wird. Die Kurse werden in Absprache mit dem Unternehmen durchgeführt. Es ist möglich, den Kurs in den Abendstunden und/oder an Samstagen abzuhalten.